Ehrenamts-Preis für die gfi Herne

Andrea Darwiche und Brandi Bridges nehmen die Auszeichnung des Unternehmens FIEGE für ehrenamtliches Engagement entgegen.
Andrea Darwiche (links im Bild) und Brandi Bridges (rechts im Bild) nehmen die Auszeichnung des Unternehmens FIEGE für ehrenamtliches Engagement entgegen.

Zum Abschluss des Jahres 2024 freut sich die gfi Herne über eine besondere Auszeichnung: Das Familienunternehmen FIEGE aus Münster vergibt jedes Jahr Preise für besonderes ehrenamtliches Engagement. Hierzu werden Vorschläge von den Mitarbeitenden entgegengenommen. Brandi Bridges von der gfi arbeitet bei dem Logistikunternehmen und schlug unseren Verein für eine Auszeichnung vor. Die Integrationsarbeit der gfi Herne konnte die Josef Fiege Stiftung überzeugen. Zu unserer großen Freude erreichten wir den 1. Platz, der mit 1.000 Euro dotiert ist. Am Internationalen Tag des Ehrenamts nahm die gfi-Vorsitzende Andrea Darwiche gemeinsam mit Brandi Bridges den Preis in Münster entgegen. Wir bedanken uns recht herzlich für die Auszeichnung und die damit verbundene Möglichkeit, weitere Projekte zu fördern.

We are family – Die Geburtstagsfeier der gfi Herne

Der Vorstand der gfi Herne.
Der Vorstand der gfi Herne bei der Geburtstagsfeier im LWL Museum für Archäologie und Kultur.

Ein besonderes Ereignis verdient einen besonderen Rahmen. So dachten das LWL Museum für Archäologie und Kultur in Herne und die gfi. Das Museum präsentierte der Öffentlichkeit am Sonntag, den 29. September 2024 den Migrationskubus in der Dauerausstellung und die gfi Herne feierte in den gleichen Räumlichkeiten ihr 20-jähriges Jubiläum. Pünktlich um 11 Uhr zur Eröffnung waren unzählige Kuchen, marokkanische und afrikanische Spezialitäten aufgebaut. Das Glücksrad war einsatzbereit, die Nähmaschinen für den Workshop aufgebaut, die Vorlagen für die Henna Tattoos lagen bereit und auch das Podium für den Live-Podcast war startklar.
Doch um punkt 12 Uhr hatte zunächst Bürgermeisterin Andrea Oehler das Wort. Neben einem Grußwort zum 20. Geburtstag hob sie die Bedeutung der gfi Herne hervor. Und sie weiß, wovon sie spricht, denn die Bürgermeisterin ist bereits seit vielen Jahren selbst Mitglied.
Anschließend traten Andrea Darwiche und Muzaffer Oruc aus dem Vorstand ans Rednerpult. Sie dankten allen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen und machten in ihren Reden deutlich, dass Integration ein fortwährender Prozess ist.
Dann gab es eine besondere Auszeichnung: Michael Barszap, vormals Geschäftsführer und jetzt im Vorstand, wurde für sein unermüdliches Engagement in der gfi geehrt. Anmerken ließ er sich nichts. Doch wer ihn kennt, konnte ihm die Rührung ansehen.
Nach einem kurzen Ausflug zu Kaffee und Kuchen startete um 15 Uhr der Live-Podcast „Quietschbunt“. Achim Preikschat begrüßte zum Thema „Miteinander – Integration geht nur gemeinsam“ Brandi Bridges, Ahmed und Kubilay Öztürk, Naoual Lasshab und Zoé Kozlowski. Über eine Stunde diskutierte die Runde in einer lockeren und harmonischen Atmosphäre. Am Ende waren sich alle einig: Das hat Spaß gemacht und wir sollten es wiederholen. Der Vorschlag hat gute Chancen, auch umgesetzt zu werden.

Podcast zum Anhören

Mit netten Begegnungen und Gesprächen klang der Sonntag dann langsam aus.
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht und wir bedanken uns bei allen, die vorbeigekommen sind. Und natürlich ein großes Dankeschön an alle fleißigen Hände, die mit angepackt haben. Einmal mehr hat die gfi Herne bewiesen: Wir sind eins.

Fotoalbum auf Facebook

Miteinander

20 Jahre gfi Herne – dazu hatten wir am 29. September 2024 in das LWL Museum für Archäologie und Kultur eingeladen. In diesem Live-Podcast spricht Achim Preikschat mit Brandi Bridges, Ahmed und Kubilay Öztürk, Naoual Lasshab und Zoé Kozlowski über das Thema Integration. Wo stehen wir heute und welche Herausforderungen sind noch zu bewältigen?

20 Jahre gfi Herne

Kinder, wie die Zeit vergeht. Die gfi Herne gibt es nun schon seit 20 Jahren. Und das möchten wir mit Euch feiern. Dazu laden wir am Sonntag, den 29. September 2024 in das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne ein. Von 11 bis 17 Uhr bieten wir Euch orientalische Spezialitäten, Kaffee und Kuchen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Drumherum wird es ein interessantes Rahmenprogramm geben. Neben Musik könnt Ihr live dabei sein, wie Menschen aus unserer Nachbarschaft aus ihrem Leben erzählen. Infostände und Workshops runden den Tag ab.
Wir freuen uns über möglichst viele Besucherinnen und Besucher und jede Menge Neugier sowie gute Laune.

Neuer Vorstand

Der neue Vorstand der gfi herne e.V. bei der Hauptversammlung am 5. Dezember 2023.
Der am 5. Dezember 2023 neu gewählte Vorstand der gfi herne e.V.

Bei der Jahreshauptversammlung der gfi am 5. Dezember 2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Andrea Darwiche wurde als Vorsitzende wiedergewählt. Als Stellvertreter stehen ihr jetzt Muzaffer Oruc und Michael Barszap zur Seite.
Zum Geschäftsführer wurde Andreas Pohl gewählt und als Schatzmeisterin Julia Steinbach.
Beisitzerinnen sind jetzt Chiara Cremon, Manuela Gerlach, Jamila Lasshab und Naoual Lasshab.
Als Kassenprüfer sind Walter Hanstein und Hasan Okyay wiedergewählt worden.
Die gewählten Mitglieder freuen sich auf ihre gemeinsame Arbeit und sind bereits in Planungen für das nächste Jahr, in dem die gfi 20 Jahre alt wird.