Die gfi setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe und das friedliche Zusammenleben aller Menschen unterschiedlicher ethnischer und kultureller Herkunft in unserer Stadt ein. Zu unseren Aufgaben gehört auch die Förderung freundschaftlicher und interkultureller Beziehungen sowie der Abbau von Vorurteilen.
gfi – Shop
Ob als Geschenk für einen lieben Menschen oder sich selbst beschenken – in unserem gfi-Shop ist für jeden Geschmack etwas dabei. Von der Tasse für den Morgenkaffee bis zur warmen Mütze für kalte Tage. Und das Beste: Mit dem Kauf unserer Produkte unterstützen Sie automatisch auch unsere Arbeit. Dafür sagen wir Danke.
Der Talk am Dienstag findet jeden Dienstag in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr statt. Ihr habt in dieser Zeit Gelegenheit, ein Gespräch mit unserer Andrea zu führen. Ihr könnt mit ihr über „Gott und die Welt“ sprechen und gerade für Menschen, die neu in Deutschland sind, ist dieser Treff eine gute Gelegenheit, die Deutschkenntnisse zu verbessern. Wer gerne ein Gespräch mit Andrea führen möchte, schickt einfach eine Mail an zoom@gfi-herne.de und bekommt dann alle wichtigen Informationen und die Zugangsdaten.
Zoom nach Sieben – Der Talk am Mittwoch
Der Talk am Mittwoch findet jeweils mittwochs in der Zeit von 19.00 – ca. 20 Uhr statt. Wir haben dabei jede Woche einen Gast, der euch etwas zu einem bestimmten Thema erzählt. Im Anschluss daran besteht noch die Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Gast auszutauschen und ihm Fragen zu stellen. Der Talk am Mittwoch findet als Zoom-Meeting statt, zu dem ihr nur die Zugangsdaten braucht. Diese Daten stehen unten bei der jeweiligen Veranstaltung. Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei. Weitere Infos zu den Veranstaltungen erhaltet ihr auch auf unserer Facebook-Seite (gfi herne).
Neue Termine folgen in Kürze!
CaféO – Begegnungs- und Beratungscafé
Das CaféO ist ein offener Treffpunkt für Geflüchtete und Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Wir bieten an 3 Tagen in der Woche Bewerbungstrainings, Sozialberatung und Kontakt zu anderen Menschen. An den Computern, die wir in unseren Räumen haben, kann man nach Ausbildungs- und Arbeitsstellen suchen oder sich einfach seine Bewerbung ausdrucken. Das CaféO ist montags, dienstags und donnerstags von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Außerdem bieten wir montags von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Sprechstunde nur für Frauen an.
gfi-Länderküche
Griechische, rumänische oder spanische Küche, Brote und Süßspeisen aus Marokko, die Küche Nordafrikas und Italiens – wir kochen unter der Anleitung internationaler Hobbyköche.
Low-Budget-Küche
Gesund und gleichzeitig preiswert kochen geht nicht? Aber klar! Wir zeigen Euch zusammen mit professionellen Köchinnen und Köchen, wie sich das verbinden lässt.
Frauentreff
Jeden ersten Mittwoch im Monat laden Amel Abid und Jamila Lasshab von 10.00 bis 12.00 Uhr zum Frauentreff in unsere Räume in der Overwegstraße 32 ein. In lockerer Runde kann sich hier ausgetauscht werden. Außerdem haben wir bei vielen Treffen einen besonderen Gast, welcher etwas über seine Arbeit berichtet und gerne auch Fragen beantwortet.
Nähkurse
Selber nähen ist in. Chiara Cremon, unsere versierte Designerin, bietet Nähkurse und Nähworkshops an. In einer Kleingruppe könnt ihr fantasievolle Ideen umsetzen oder lasst euch von unserer Kursleiterin inspirieren. Übrigens: Bei uns können auch Männer das Nähen lernen! Nur keine Hemmungen. Mehr Informationen unter 0176 / 40 50 3576.
Gibt es wirklich kein Bier auf Hawaii? Sind die Menschen dort tatsächlich immer gut gelaunt, weil den ganzen Tag die Sonne scheint? Über das Leben auf Hawaii hat sich Achim Preikschat mit Brandi Bridges unterhalten. Sie wurde auf Hawaii geboren, lebt aber schon lange in Herne. Den Kontakt zu ihrem Geburtsland hat Brandi aber nie …
Weihnachten wird nahezu auf der ganzen Welt gefeiert. Von Land zu Land gibt es aber Unterschiede. Wir nehmen Euch mit auf eine weihnachtliche Reise rund um den Globus und stellen Euch Weihnachtsbräuche in acht verschiedenen Ländern vor.
Wir freuen uns, mit unserem Podcast starten zu können. „Quietschbunt“ haben wir ihn getauft und bunt sollen auch die kommenden Folgen werden. Wir möchten Euch interessante Menschen mit ihren Hobbies, Geschichten und natürlich auch andere Kulturen vorstellen. In dieser ersten Folge erzählen Euch Michael Barszap und Achim Preikschat etwas über die Arbeit der gfi.
Spenden
Werden Sie Unterstützer
Unsere Arbeit als Verein wäre ohne die Mitglieder, Sponsoren, ehrenamtliche Helfer und andere Unterstützer überhaupt nicht möglich. Wir würden uns freuen, wenn wir auch in Zukunft den Dialog zwischen den Menschen fördern könnten. Dabei können auch Sie mithelfen. Möchten Sie Mitglied bei der gfi werden, können Sie sich hier den Mitgliedsantrag für Privatpersonen und hier für Vereine und Verbände herunterladen.
Haben Sie Interesse an einem Sponsoring, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.
Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit sind jederzeit willkommen. Nutzen Sie hierfür bitte die nachfolgende Bankverbindung:
Und wer ganz bequem spenden möchte, kann das auch über PayPal machen:
Über uns
gfi – wer wir sind
Die gfi setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe und das friedliche Zusammenleben aller Menschen unterschiedlicher ethnischer und kultureller Herkunft in unserer Stadt ein. Zu unseren Aufgaben gehört auch die Förderung freundschaftlicher und interkultureller Beziehungen sowie der Abbau von Vorurteilen.